Chor an der Basilika on tour
Der Chorausflug 2025 fand am Sonntag, 29. September statt und führte uns in die Bierstadt Bamberg.
Morgens früh um 7.00 Uhr ging es los, mit einem Zwischenstopp in Viereth-Trunstadt, wo wir den Gottesdienst um 10.00 Uhr besuchten. Die dortige Kirche trägt ebenfalls den Namen St. Marcellinus und Petrus und uns zu Ehren wurden die Reliquien, die auch dort beheimatet sind, auf einem Seitenaltar ausgestellt. Wir erfuhren von dem Kreisheimatpfleger Bruno Kunzmann, der krankheitsbedingt von seiner Frau Inge vertreten wurde, dass Einhard – der Biograph Karls des Großen – einem nahen Verwandten, Trunstadts damaligem Grundherrn Egilolf, höchstwahrscheinlich Reliquien von Marcellinus und Petrus zukommen ließ und sie seitdem auch dort verehrt werden.
Der Kirchenpfleger Roland Betz stellte uns das Gemeindeleben vor und führte uns durch das klimaneutrale und behindertengerechte neue Gemeindehaus. Es war eine herzliche Begegnung und ein Wiedersehen wurde nicht ausgeschlossen.
Frohen Mutes gelangten wir dann nach Bamberg, wo wir uns im Gasthaus Scheiners am Dom mit heimischen Spezialitäten verwöhnen ließen. Anschließend hörten wir während einer Stadtführung Anekdoten und Geschichten, die sich im Laufe der Jahrhunderte dort ereignet haben; wie z.B. der ungarische König Stephan zu Pferd in den Dom ritt, um seine spätere Gemahlin Gisela zu sehen. Sie wurde ihm aber erst zugestanden als er sich taufen ließ.
Erfüllt von schönen Begegnungen und Erlebnissen traten wir dann die Heimreise an und wurden von unserem Busfahrer Thomas sicher nach Hause gebracht.
Sommerfest des Chores auf dem Kolpinggelände
Der Chor an der Basilika feiert an Fronleichnam sein traditionelles Sommerfest auf dem Kolpinggelände (Babenhäuser Weg 2).
Es geht um 11.30 Uhr los mit Mittagessen, Getränken, Bier vom Fass und vielem mehr. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen spielt das Jugendorchester der Stadtkapelle von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
Der Spielplatz auf dem Gelände bietet auch Kindern viel Spaß. Außerdem gibt es von 14.00 bis 17.00 Uhr Kinderschminken.
Das Sommerfest bietet eine gute Gelegenheit, den Chor nicht nur bei Gottesdiensten kennen zu lernen, sondern auch von seiner geselligen und fröhlichen Seite.
Herzliche Einladung!
26.11.2022
Cäcilienfeier des Chores an der Basilika mit Ehrung der Jubilarinnen
Der Chor an der Basilika hat zur Feier des Cäcilientages am Samstag, 26. November 2022 einen Gedenkgottesdienst in der Basilika für lebende und verstorbene Mitglieder gestaltet.
Im Anschluss waren die Chormitglieder in den Jakobsaal eingeladen, wo 12 Sängerinnen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden:
für 25 Jahre Mitgliedschaft Simone Below und Stefanie Siddi, für 40 Jahre Renate Kuhn. Seit 50 Jahren sind Ulrike Bergmann und Karin Schweinfurth als Sängerinnen aktiv, seit 60 Jahren sind Christina Biegel und Gisela Müth Mitglieder des Chores. Margarete Lenzen , Marianne Neubauer und Erna Post wurden für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Ida Biegel und Irmgard Krüger sind seit 70 Jahren im Chor an der Basilika.
Jutta Arnold konnte im Namen des Vorstandes rund 70 aktive und fördernde Mitglieder zur Familienfeier des Chores begrüßen, die von der aktiven Sängerin Monika Kling und ihren Töchtern Elisa und Marlena mit Klavier und Geige musikalisch umrahmt wurde.
Klaus Haas begeisterte die Chormitglieder mit einer Diaschau von Fotos der verschiedenen Fahrten und Veranstaltungen des Chores an der Basilika quer durch die letzten Jahre und Jahrzehnte.
Seit Ende April probt der Chor an der Basilika wieder regelmäßig donnerstags im Jakobsaal. Allerdings ist die Corona-Pause nicht ohne Auswirkung geblieben, was die Zahl der Aktiven angeht – so wie es im Moment viele Chöre und Vereine beklagen. Daher freut sich der Chor über jede neue Sängerin und vor allem Sänger.
Alle, die Lust am Singen in guter Gemeinschaft haben, sind herzlich eingeladen, bei einer Probe donnerstags um 20 Uhr im Jakobsaal des St. Josefshauses „hereinzuschnuppern“.
von links nach rechts:
Jutta Arnold (Vorstand), Margarete Lenzen, Karin Schweinfurth, Simone Below, Stefanie Siddi, Ulrike Bergmann, Marianne Neubauer, Helga Eschenbacher (Vorstand)